Elektrochemische Migration Schutzkonzepte

Elektrochemische Migration: Auswahlkriterien für Schutzkonzepte – TEIL II


» kostenlos «

[Dr. Helmut Schweigart]

Brief Insight
Erfahren Sie, wie verschiedene Schutzkonzepte Baugruppen vor Elektrochemischer Migration und feuchtebedingten Fehlern schützen. Fokus auf chemisch-korrosive Beständigkeit.

Lieferform: PDF



Artikelnummer: DE-1712-09


Whitepaper

Elektrochemische Migration: Auswahlkriterien für Schutzkonzepte (Teil 2)

Abstract

Beschäftigt man sich mit der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit elektronischer Baugruppen, so wird regelmäßig auf diverse Möglichkeiten verwiesen, Baugruppen vor Elektrochemischer Migration sowie anderen verunreinigungs- und feuchtebedingten Fehlerbildern zu schützen.

In diesem Fachartikel werden die verschiedenen Schutzkonzepte vorgestellt. Dabei konzentriert dich der Artikel auf einzelne Konzepte zur Sicherung der chemisch-korrosiven Beständigkeit.



Inhaltliche Schwerpunkte

  • Einzelne Schutzkonzepte

  • Acrylat, Silikon, Wachs

  • Mycrocoatings im Vergleich

  • Einbau in ein belüftetes Gehäuse

  • Sinnvolle Abstimmung aller Prozesse

 


Kategorie: Elektrochemische Migration & Korrosion / Beschichtung | Anfrage: auf die Merkliste

Experte für Oberflächenreinheit Dr. Schweigart, Zestron.  | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Dr. Helmut Schweigart

Leiter Reliability & Surfaces, ZESTRON Europe

Dr. Helmut Schweigart promovierte im Bereich Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen und ist seit den Anfängen des Unternehmens bei ZESTRON Europe. Mittlerweile leitet er das Reliability & Surfaces Team. Zudem ist er Vorstandsmitglied der GfKORR (Gesellschaft für Korrosionsschutz) sowie aktives Mitglied bei der GUS (Gesellschaft für Umweltsimulation) und IPC.

Weitere Whitepaper, die Sie interessieren könnten