InsightsWeiße Flecken auf der Baugruppe: Was steckt dahinter?
Einblick in die möglichen Ursachen und Lösungsansätze für weiße Flecken auf bestückten Leiterplatten – von der Entstehung bis zur Behebung des Problems.
Ausfallursachen elektronische baugruppenWeiße Rückstände nach der Reinigung?
Wer sich mit der Reinigung elektronischer Baugruppen beschäftigt hat, ist vermutlich schon auf das Phänomen der sogenannten „weißen Flecken“ gestoßen. Doch was steckt dahinter? Warum treten diese Rückstände auf, und weshalb erscheinen sie weiß? Was sind die Ursachen, woher stammen sie, und vor allem: Wie lassen sich solche Flecken verhindern?
weiße flecken auf PCB? Vielfältige Ursachen, pragmatische Lösungen
Plötzlich tauchen weiße Flecken auf der Baugruppe auf, und die Verwirrung ist groß. Der erste Verdacht fällt oft auf den verwendeten Elektronikreiniger – doch das ist selten die tatsächliche Ursache. Häufig stecken andere, weniger offensichtliche Faktoren dahinter, die genauer untersucht werden müssen.
In vielen Fällen sind es Veränderungen an den Baugruppen selbst, die zu diesen Problemen führen. Günstigere Materialien, verkürzte Entwicklungszeiten oder der Wechsel des Zulieferers können eine Rolle spielen. Ein scheinbar günstigeres Angebot kann schnell zum Nachteil werden, wenn die neuen Teile nicht mit dem bestehenden Reinigungsprozess harmonieren. Das Ergebnis: weiße Flecken. Wenn ein Rückschritt zu den alten Bauteilen keine Option ist, bleibt oft nur eine Prozessoptimierung als Lösung.

Weiße RückständeMögliche Ursachen und Lösungsansätze
Weiße Rückstände auf Baugruppen gefährden Prozesssicherheit und Produktqualität. Wir zeigen, wie sie entstehen und wie sich Rückstände gezielt vermeiden lassen.

ursache & lösungsansatzUnvollständig ausgehärtete Lötstoppmaske
Eine häufig übersehene Ursache für weiße Rückstände auf Baugruppen ist eine nicht vollständig ausgehärtete Lötstoppmaske. In diesem Zustand kann Wasser aus dem Reinigungsprozess in das Material der Lötstoppmaske eindringen und bei Raumtemperatur kondensieren, was letztlich zur Bildung weißer Flecken führt.
Ein möglicher Lösungsansatz ist ebenso pragmatisch wie simpel: Ein heißer Föhn, der für einige Zeit über die betroffene Baugruppe gehalten wird, kann die milchig-weißen Flecken schnell verschwinden lassen.
Ursache & LösungsansatzLotpastenwechsel
Ein Wechsel der Lotpaste kann ebenfalls zu weißen Rückständen auf der Platine führen. Erfolgt dieser Wechsel ohne Absprache mit dem Hersteller der Reinigungsmedien, kann es passieren, dass der Reiniger die neue Lotpaste bei unveränderten Anlageneinstellungen nicht optimal entfernt. In solchen Fällen ist eine Anpassung der Reinigungsparameter in enger Absprache notwendig, um das Problem zu beheben.
Ursache & LösungsansatzEinfluss des Spülwassers
Ein weiterer Grund für die Entstehung weißer Rückstände kann in der Qualität oder Temperatur des Spülmediums liegen.
Durch gezielte Anpassungen der Parameter oder die Aufbereitung des Spülmediums lassen sich diese Probleme beheben. Wenn der Reiniger bereits häufig verwendet wurde, kann eine Erhöhung der Konzentration das gewünschte Reinigungsergebnis wiederherstellen.
darauf können sie vertrauenWir finden individuelle Lösungen für jeden Fall
In den meisten Fällen, in denen weiße Flecken auftreten, lassen sich durch gezielte Prozessoptimierungen gute Ergebnisse erzielen. Sollte auf diesem Weg keine Lösung gefunden werden, steht unsere Abteilung für Anwendungstechnik bereit, um den Fall individuell zu analysieren und gemeinsam die Ursache zu ermitteln. Eine Umstellung des Reinigers ist dabei nur in den seltensten Fällen erforderlich.

whitepaper collectionRückstände auf Baugruppen - Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Oberflächenkontamination wie weiße Flecken, Schlieren oder Lotperlen auf elektronischen Baugruppen kann von harmlos bis kritisch reichen. In unserem Whitepaper beleuchten wir Ursachen und geben Optimierungsvorschläge.