InsightsReinigung von Leiterplatten vor Conformal Coating

Warum eine Reinigung elektronischer Baugruppen vor der Schutzbeschichtung Sinn macht.

conformal coatingReinigung vor Schutzbeschichtung

Würden Sie Ihr Auto wachsen, ohne es vorher zu waschen? Oder eine Holzterrasse streichen, ohne sie zu reinigen? Wahrscheinlich nicht – denn Sie wissen: Ohne gründliche Reinigung haftet nichts richtig.
Genauso verhält es sich mit der Reinigung von Leiterplatten vor der Schutzbeschichtung. Wer diesen Schritt auslässt, riskiert schwerwiegende Probleme in der Funktionalität und Zuverlässigkeit elektronischer Baugruppen.

Im Falle Ihres Autos wäre es schwierig, das Wachs an Staub und Schmutz haften zu lassen. Das Ergebnis wäre eine unzureichende Haftung auf der Lackierung und ein Mangel an Glanz. Im Falle der Terrasse besteht bei Auslassung der Reinigung das Risiko von unebenen Oberflächen und Haftungsproblemen aufgrund von Ölen oder Fetten.

Warum reinigungEffektive Schutzbeschichtung

Die oben genannten Beispiele zeigen klar: Ohne Reinigung steigt das Risiko eines negativen Ergebnisses.
Bei Leiterplatten (PCBs) ist dieser Schritt sogar entscheidend. Vor dem Auftragen der Schutzbeschichtung müssen alle Oberflächenrückstände entfernt werden. Nur so kann die Beschichtung zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schmutz und Korrosion schützen – und damit die Lebensdauer der elektronischen Baugruppe verlängern.

Eine saubere Leiterplatte wird nach dem Reinigungsprozess gezeigt, bereit für die Anwendung einer Schutzbeschichtung. | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis
Delamination auf PCB – Folge unzureichender Reinigung vor Conformal Coating | © @Zestron
Delamination verhindern - durch Reinigung

Reinigung von LeiterplattenDer Schlüssel zur erfolgreichen Schutzbeschichtung

Durch die Reinigung von Leiterplatten vor der Schutzbeschichtung werden potenziell schädliche und unbekannte Verunreinigungen von der Oberfläche der Leiterplatte entfernt. Das Ergebnis: eine bessere Haftung der Schutzbeschichtung, reduzierte Gefahr von Delamination und eine insgesamt höhere Zuverlässigkeit der elektronischen Baugruppe.

Die Reinigung von Leiterplatten kann letztendlich Probleme wie Leckstrom, elektrochemische Migration und Beschichtungsfehler verhindern. Aus produktionstechnischer Sicht kann sie dazu beitragen, die Kosten für Arbeitszeit und Nacharbeit der Leiterplatten zu verringern.

 

Ihre VorteileRisikominimierung durch Reinigung

Das bringt uns zurück zu den Beispielen des Autos und der Terrassendecke. Durch Nichtreinigung haben wir ein Risikoelement für ineffektive Arbeit oder letztendlich das Risiko des Scheiterns des Projekts eingeführt. Bei der Nichtreinigung vor dem Auftragen der Schutzbeschichtung können die Risiken jedoch viel größer sein. Die Risiken in der realen Welt im Zusammenhang mit solchen Ausfällen können von der Nichtfunktion der Computermaus bis hin zum Versagen medizinischer oder militärischer Geräte reichen. Je nachdem, wie risikotolerant Sie sind, können Ausfälle katastrophal sein.

Aus Sicht der zusätzlichen Kosten besteht das Risiko, dass Ihre Kosten steigen. In unserem Beispiel steigen die Kosten aufgrund von zusätzlichem Wachs und Farbe, die für Nachbehandlungen (in kürzeren Intervallen) benötigt werden. In der Welt der Leiterplatten und hochzuverlässigen Anwendungen müssen Sie die Kosten für Rücksendungen, Garantiearbeiten, erhöhte Produktionskosten (Nacharbeit) und die Opportunitätskosten durch verlorene Produktionszeit aufgrund von Ausfällen berücksichtigen.

Die ordnungsgemäße Reinigung von Leiterplatten vor dem Auftragen der Schutzbeschichtung ist ein wichtiger Schritt im Produktionsprozess und sollte ernsthaft in Betracht gezogen werden. Also, genauso wie Sie es das nächste Mal tun würden, wenn Sie Ihr Auto wachsen lassen möchten oder dieses Terrassenprojekt angehen möchten, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Risiken und Kosten einer gründlichen Reinigung gegen das gewünschte Ergebnis abzuwägen.

Reinigung vor SchutzbeschichtungIhr zuverlässiger Partner für professionelle Reinigungslösungen

ZESTRON bietet Ihnen eine umfassende Lösung für den Reinigungsprozess vor der Schutzbeschichtung von Leiterplatten. Mit unserem Fachwissen und unserer Expertise stellen wir nicht nur den idealen Reiniger bereit, der speziell für diesen Anwendungsbereich entwickelt wurde, sondern bieten auch analytische Lösungen an, um sicherzustellen, dass die Reinigungsergebnisse optimal sind.

Unser Team unterstützt Sie dabei, den richtigen Reinigungsprozess zu implementieren, um eine effektive und gründliche Reinigung vor der Schutzbeschichtung zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns


ZESTron coating layer testNachweis von Defekten in der Schutzbeschichtung

Der ZESTRON Coating Layer Test macht durch eine Schwarzfärbung Defekte in Schutzlackierungen oder nicht geschlossene Schichten auch bei sog. µ-Coatings sichtbar. Durch visuelle Schwarzfärbung werden selbst kleinste Schwachstellen sichtbar gemacht – ideal zur Validierung gereinigter und beschichteter Leiterplatten im Rahmen der Produktionskontrolle.

Zum Produkt

Das Bild zeigt den ZESTRON Coating Layer Test, der durch Schwarzfärbung Defekte in Schutzlackierungen anzeigt in der Anwendung. | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

whitepaper collectionReinigen elektronischer Baugruppen vor dem Lackieren

Elektronische Baugruppen sind extremen Bedingungen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und korrosiven Gasen ausgesetzt. Schutzlackieren (Conformal Coating) bietet wichtigen Schutz, aber Verschmutzungen vor der Lackierung können die Lebensdauer und Haftung der Schicht beeinträchtigen. Um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten, sollte jede Baugruppe vor dem Beschichten gründlich gereinigt werden.

Whitepaper kostenlos anfragen


mehr cleaning InsightsDies könnte Sie auch interessieren:

Weiße Flecken durch Flussmittelrückstände auf der PCB – Hinweis auf Oberflächenverunreinigung und mögliche Zuverlässigkeitsprobleme. | © @ZESTRON

Weiße Flecken auf der Baugruppe: Was steckt dahinter?

Einblick in die möglichen Ursachen und Lösungsansätze für weiße Flecken auf Leiterplatten – von der Entstehung bis zur Behebung des Problems.

Jetzt lesen

Ein Mitarbeiter steht im technischen Zentrum an der Batch-Reinigungsanlage und bereitet diese für einen Reinigungsvorgang von Leiterplatten vor. | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Batch statt Inline

Effiziente Anlagenauswahl: Wirtschaftlichkeit und individuelle Anforderungen im Blick

Jetzt lesen

Im Hintergrund sind Strukturen von Leiterplatten abgebildet, wobei im Vordergrund eine Weltkugel steht auf der ein Baum platziert wurde als Sinnbild für einen nachhaltigeren Reinigungsprozess von Leiterplatten. | © peach_adobe – stock.adobe.com

Effiziente Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen

Optimierte VE-Wasser-Aufbereitung: Kostensenkung durch Entsorgungskostenreduzierung

Jetzt lesen

Es wird eine grüne Leiterplatte auf der linken Seite gezeigt und auf der rechten Seite ist Schaum zu sehen, der für die Schaumbildung beim Reinigungsprozess steht.

Übermäßige Schaumentwicklung beim Reinigungsprozess von Leiterplatten

Mögliche Ursachen und mögliche Lösungsansätze

Jetzt lesen

Ein Zestron Ingenieure steht an der Batch-Reinigungsanlage im Maschinen-Testcenter und begutachtet die gereinigten Leiterplatten.  | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

Nachhaltigere Reinigung in der Elektronikfertigung

Gemeinsam stark: Individuelle Reinigungslösungen für höchste Kundenzufriedenheit

Jetzt lesen

Es wird eine Nahaufnahme einer Leiterplatte gezeigt, wobei in der Mitte ein grünes Blatt platziert wurde, um umweltschonende Elektronikreinigung darzustellen. | © @Zestron

Umweltschonende Elektronikreinigung: Effizienz trifft auf Umweltbewusstsein

Wie sorgen Sie für eine umweltschonende Reinigung Ihrer Elektronik?

Jetzt lesen

Wir helfen ihnen weiterSie haben individuelle Rückfragen?

Unsere ZESTRON Anwendungstechnik steht Ihnen bei Ihrer Problemstellung beratend zur Seite.

Kontakt