INSIGHTS Batch statt Inline: Die Wahl der richtigen Reinigungsanlage
Effiziente Anlagenauswahl: Wie die Entscheidung zwischen Batch oder Inline Reinigungsanlagen Wirtschaftlichkeit und individuelle Anforderungen vereint.
Reinigungsanlagen AuswahlIndividuelle Prozessentwicklung statt Standardlösung
Die Entwicklung von Reinigungsprozessen für bestückte Leiterplatten ist ein komplexer Vorgang, der Sorgfalt, Erfahrung und mehrere Optimierungsschritte erfordert. Standardlösungen reichen in vielen Fällen nicht aus, insbesondere wenn wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen nicht zueinander passen. ZESTRON ist darauf spezialisiert, flexibel auf solche Herausforderungen zu reagieren, fundierte Alternativen aufzuzeigen und gemeinsam mit dem Kunden tragfähige Lösungen zu entwickeln. Genau das war auch in diesem Projekt der Fall.
situationsanalyse Fehlende Auslastung und erhöhtes Risiko
Was passiert, wenn eine geplante Inline-Anlage nicht zur Produktionsrealität passt? In diesem Fall stand der Kunde kurz davor, in eine Lösung zu investieren, die weder wirtschaftlich noch sicher war. Bei geringen Produktionsvolumen wäre eine Inline-Anlage nicht nur unrentabel gewesen, sondern hätte auch ein erhebliches Risiko für einen vollständigen Stillstand des Reinigungsprozesses bedeutet. Das Expertenteam von ZESTRON erkannte das Problem frühzeitig und empfahl eine Alternative, die präzise auf die spezifischen Anforderungen des Kunden abgestimmt war.
Diese Lösung vermied nicht nur das hohe Risiko eines Totalausfalls, sondern stellte auch sicher, dass der Reinigungsprozess effizient und ohne unnötige Unterbrechungen abläuft.


lösungsansatz Reduzierte Betriebskosten und gesteigerte Flexibilität mit Batch-Anlagen
Nach intensiver Beratung und praktischen Tests im hauseigenen Technikum wurde deutlich, dass mehrere Batch-Anlagen die optimale Lösung für den Kunden darstellen. Die Vorteile waren überzeugend. Im Vergleich zu einer Inline-Anlage boten Batch-Anlagen nicht nur deutlich niedrigere Betriebskosten, sondern auch eine bessere Risikoverteilung. Die Wahrscheinlichkeit eines gleichzeitigen Ausfalls mehrerer Anlagen war gering, was die Betriebssicherheit spürbar erhöhte. Gleichzeitig ermöglichten die Batch-Anlagen eine flexible Anpassung an schwankende Produktionsanforderungen.
Die Entscheidung für diese Lösung brachte dem Kunden konkrete Vorteile. Effizienz, Sicherheit und Flexibilität wurden gesteigert und die positiven Effekte zeigten sich unmittelbar.
Ihr nächster schrittSie stehen vor ähnlichen Herausforderungen?
Sprechen Sie mit unseren Experten über praxisnahe Lösungen, die zu Ihrem Produktionsumfeld passen. Gemeinsam finden wir den passenden Weg.

whitepaper CollectionBaugruppenreinigung
In unserer Whitepaper-Collection finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Fachbeiträgen zum Thema Baugruppenreinigung. Lesen Sie nicht nur praktische Tipps zur Beschaffung und Überwachung von Reinigungsprozessen, sondern erfahren Sie auch mehr über die Einflussfaktoren auf das Reinigungsergebnis.