InsightsSicherheit und Qualitätstandards in der Automobilproduktion

Vermeiden Sie teure Rückrufaktionen und sichern Sie Ihre Produktionskette mit maßgeschneiderten Qualitätslösungen

schadensabhilfeHöchste Qualitätsstandards in der Automobilproduktion: Rückrufaktionen effektiv vermeiden

In der Automobilbranche stehen die Einhaltung höchster Qualitätsstandards und die Vermeidung teurer Rückrufaktionen an oberster Stelle. Insbesondere bei elektronischen Baugruppen ist die Zuverlässigkeit von größter Bedeutung, da die Sicherheit der Fahrzeuginsassen auf dem Spiel steht.

Plötzlich auftretende Probleme in diesem Bereich sind nicht nur ärgerlich, sie können auch drastische Konsequenzen wie komplette Lieferstopps und Regressansprüche nach sich ziehen.

herausforderung der Elektronikproduktion Klimastresstest führt zu drohender Liefersperre

Ein führender Automobilhersteller entdeckte bei einem Routine-Klimastresstest versteckte Mängel an einer elektronischen Baugruppe. Die Reklamation folgte prompt, und der betroffene Lieferant erhielt eine strikte Frist, um die Probleme zu beheben. Andernfalls drohte ein Lieferstopp, der die gesamte Produktionskette gefährden könnte.

Der Automobilhersteller befürchtete eine unzureichende Isolation der Baugruppenoberfläche und forderte eine deutliche Verbesserung der Feuchterobustheit. 

Reinigung elektronischer Baugruppen zur Sicherstellung von Feuchterobustheit und Qualitätsstandards in der Automobilproduktion. | © hamster – stock.adobe.com
Defekte elektronische Baugruppe mit potenziellem Risiko für thermisches Ereignis – Fallstudie zur Qualitätsanalyse | © Zestron

analyse durch Experten Thermisches Ereignis als potenzielle Gefahrenquelle

Um den geforderten Verbesserungen nachzukommen, wandte sich der Lieferant an die R&S-Experten von ZESTRON. Diese stellten zwar fest, dass die Auffälligkeiten im Einklang mit den Lieferspezifikationen standen, doch der Automobilhersteller sah weiterhin ein erhebliches Risiko für ein mögliches "thermisches Ereignis". Ein potenzielles Brandrisiko für das Fahrzeug konnte nicht ausgeschlossen werden.

lösung Normenspezialist sichert die Produktionskette

Dank des Einsatzes eines Normenspezialisten von ZESTRON konnte das Risiko eines "thermischen Ereignisses" bewertet und neutralisiert werden. Der Experte entwickelte neue Einkaufsspezifikationen für die elektronischen Komponenten (PCBs), die Flammschutz und Spannungsdurchschlagfestigkeit verbesserten.

Mit diesen neuen Spezifikationen konnten die Bedenken des Automobilherstellers bezüglich der Brandgefahr vollständig ausgeräumt werden, und die Produktion konnte ohne Unterbrechungen fortgesetzt werden.
 


 

Bei welcher Herausforderung können wir Sie unterstützen?

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen!

ZESTRON bietet technische Unterstützung und Beratung rund um Qualitätsstandards für elektronische Baugruppen. | © @The Sour Cherry Fotografie - Michaela Curtis

whitepaper collectionVerfahren zur Abschätzung der Baugruppenlebensdauer bei Feuchtklimabeanspruchung

Die Berechnungsverfahren zur klimatischen Baugruppenzuverlässigkeit können zukünftig eine ähnliche Bedeutung zur Testzeitverkürzung und Voroptimierung erlangen, wie heute die Verfahren zur Berechnung der thermischen oder mechanischen Zuverlässigkeit.

Whitepaper anfragen

as Bild zeigt das Whitepaper-Cover zum Thema Verfahren zur Abschätzung der Baugruppenlebensdauer bei Feuchtklima-Beanspruchung

mehr insightsDies könnten Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine elektronische Baugruppe im Kontext der technischen Sauberkeit. | © @ZESTRON

Effizienzsteigerung in der Hochvoltproduktion

Kann Technische Sauberkeit auch ohne den Zwischenschritt der Elektronikreinigung sichergestellt werden?

Jetzt lesen

Auf dem Bild sind Brezeln übereinandergestapelt auf einen Tisch abgebildet.

Kleine Ursache, große Wirkung: Stillstand in der Brezenproduktion

Wie eine unscheinbare Lötstoppmaske zum Auslöser für Maschinenstillstand und Umsatzeinbußen wurde.

Jetzt lesen

Es wird eine Autoradio gezeigt. Eine Person dreht am Volumenregler.

Wenn Lautstärkeregler versagen

Wie unkommunizierte Änderungen von Zulieferern bei Autoradios teure Rückrufaktionen auslösen können

Jetzt lesen


problemlösungenWir sichern Ihre Qualitätsstandards

Kontakt