Ionische Kontamination - ROSE Test
Erfahren Sie, wie Sie ionische Kontaminationen mittels ROSE Test effektiv messen können. Wir behandeln in diesem Modul sowohl die technischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen des Verfahrens und adressieren gezielt die Herausforderungen, die in Ihrem spezifischen Arbeitskontext auftreten können.

DetailsAuf einen Blick
Termin
Sprechen Sie mit uns Ihren individuellen Termin ab
Ort
Sie haben die Wahl: ZESTRON Baar-Ebenhausen, In Ihrem Unternehmen oder Online
Gebühr
4.900 € zzgl. ges. MWSt.
Darin enthalten:
-
Analyse und Aufbereitung der von Ihnen übermittelten Unterlagen zu Ihrer spezifischen Herausforderungen
-
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen bereits im Vorfeld
-
Auswertungsgespräch auf Ihre Anforderung zugeschnitten
-
Ein einstündiges Follow-up-Meeting zur Überprüfung der Umsetzung im Arbeitsalltag. (ca. 3 Wochen nach dem Training)
Abhilfe-ModulWas Sie erwartet
In diesem Modul zur ionischen Kontaminationsmessung fokussieren wir uns auf den ROSE Test, ein entscheidendes Verfahren für die Sicherstellung der Zuverlässigkeit von Sensoren sowie Steuerungs- und Leistungselektronik. Dieses individuelle Modulvermittelt nicht nur die grundlegenden Prinzipien der ionischen Reinheit, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in die praktische Anwendung und die Herausforderungen, die in Ihrem spezifischen Einsatzbereich auftreten können. Wir passen den Inhalt gezielt an Ihre Bedürfnisse an, um sicherzustellen, dass all Ihre Fragen und Anforderungen umfassend behandelt werden.
Hintergrundwissen
-
Relevante Normen zum ROSE Test: Erlernen Sie die wichtigen Inhalte und Anforderungen der Normen, die den ROSE Test beschreiben und regeln
-
Vorgaben im Automotivebereich: Identifizieren Sie spezifische Vorgaben und Standards im Automotivebereich, die für die ionische Kontaminationsmessung relevant sind
-
Datenmanagement für Fertigungsbereiche: Optimieren Sie Fertigungsbereiche durch gezieltes Datenmanagement und dessen Interpretation
Praktische Umsetzung
-
Korrekte Durchführung des ROSE Tests am Gerät: Lernen Sie, wie Sie den ROSE Test sachgemäß durchführen, um potentielle Fehler auszuschließen
-
Basierend auf der Praxiserfahrung: Erkennen Sie die Wichtigkeit genauer Messbedingungen für zuverlässige Ergebnisse
- Gewährleistung gleichbleibender Produktqualität: Erfahren Sie mehr über die Wichtigkeit des Stichprobenumfangs für die Aussagekraft der durchgeführten Messungen
-
Geschlossener Rahmen: Diskreter und sicherer Umgang mit Ihren Daten, auf Wunsch mit NDA
-
Erfahrener Referent auf dem Gebiet der ionischen Kontaminationsmessung - insbesondere des ROSE Tests
-
ROSE Test: Erlernen und Anwenden der Grundlagen dieser Messmethode
-
Persönlicher Dialog: Maßgeschneiderte Beratung zu Ihren aktuellen Herausforderungen
-
Individuelle Fallbetrachtung: Spezieller Fokus auf Ihren Anwendungsfall und dessen mögliche Lösungsansätze
-
Praxiserfahrungen beim ROSE Test: Verstehen Sie die Wichtigkeit genauer Messbedingungen, die Interpretation der Ergebnis und die Erkennung möglicher Fehlerquellen
-
Direkte Umsetzung: Einbindung der erlernten Möglichkeiten in Ihren beruflichen Arbeitsalltag
Unser spezielles Abhilfe-Modul zielt darauf ab, Ihnen nicht nur ein grundlegendes Verständnis des gewählten Themas zu vermitteln, sondern auch sämtliche Normen zu erläutern und anhand von Best-Practice-Beispielen mögliche Ansätze aufzuzeigen.
Dabei analysieren wir Ihre individuelle Problemstellung und aktuelle Herausforderungen genau, um gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten. Unser Expertenteam steht Ihnen dabei mit professioneller Betreuung und langjähriger Erfahrung zur Seite.
Es beinhaltet:
-
Analyse und Aufbereitung der von Ihnen übermittelten Unterlagen zu Ihrer spezifischen Herausforderungen
-
Sie erhalten die Präsentationsunterlagen bereits im Vorfeld
-
Auswertungsgespräch auf Ihre Anforderung zugeschnitten
-
Ein einstündiges Follow-up-Meeting zur Überprüfung der Umsetzung im Arbeitsalltag. (ca. 3 Wochen nach dem Training)